Alarmierung
Bei Eingang eines Notrufes über die Notrufnummer 112 alarmiert der Disponent der Rettungsleitstelle Trier die erforderlichen Einheiten der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes. Der Disponent muss aufgrund Ihrer Beschreibung des Schadensereignisses entscheiden, in welche Größenordnung der Fall einzuordnen ist.
Hierzu gibt es für jede Ortsgemeinde einen Alarm- und Einsatzplan. In diesem Alarm- und Einsatzplan wird zwischen Brandschutz und Technischer Hilfeleistung unterschieden. Jede Kategorie wird nochmals nach der Größenordnung des Ereignisses unterteilt. Somit ist für jeden Schadensfall festgelegt, welche Einheiten zu alarmieren sind.
Die Feuerwehr Jünkerath ist mit insgesamt 15 Funkmeldeempfängern (FME) ausgestattet. Mittels der Funkmeldeempfänger können bestimmte Einsatzgruppen sondiert werden. So sind der Feuerwehr Jünkerath mehrere Alarmierungsschleifen zugeordnet:
Die FEZ befindet sich im Feuerwehrgerätehaus Jünkerath und wird durch Mitglieder der Feuerwehr Jünkerath besetzt. Von hier aus wird der Einsatz von jetzt an koordiniert und abgewickelt. Falls erforderlich können von hier aus noch weitere Hilfseinheiten nachalarmiert werden. Alle alarmierten Einheiten stehen in ständigem Funkkontakt zur FEZ.